Bernado Bellotto, genann Canaletto gehörte zu den besten Stadtmalern des 18. Jahrhunderts.
In der Wohnung hängt eine Kopie seines Gemäldes vom
Blick über den Garten des Schlosses Belvedere, gemalt 1759/60
Das Schloß Belvedere befindet sich nur 15 Gehminuten von der Wohnung entfernt. Es lohnt sich ein Spaziergang dorthin. Die Gartenanlage hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrhundert nicht verändert.
Im Schloß befindet sich ein Museum, in dem man u.a. Werke von Gustav Klimt findet.
Auch das originale Canaletto-Gemälde ist in Wien zu bewundern. Es hängt im Kunsthistorischen Museum.
Dort findet sich auch folgende Bildbeschreibung:
Der Blick vom Oberen Belvedere aus, dem auf einer Anhöhe südlich der Innenstadt gelegenen Sommerschloss des Prinzen Eugen von Savoyen, trifft im Mittelgrund auf eine Reihe großer Barockbauten: links freistehend mit ihrer monumentalen Kuppel die Karlskirche, dann das in seinen Proportionen stark überhöhte Palais Schwarzenberg, anschließend die Orangerie und das Untere Belvedere, schließlich rechts das Salesianerinnenkloster. Dahinter sieht man die von den Stadtbefestigungen umgebene Innenstadt.